AGBs
Noah Steinbach
Studio Edge
Studio Edge↓
Allgemeine Vertragsgrundlagen (AVG) von Steinbach-Enterprise

1. Geltungsbereich
Die nachstehenden allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Vertragsverhältnis für die Dienstleistungenen der Steinbach-Enterprise – nachstehend Dienstleister oder Auftragnehmer genannt – mit seinem Vertragspartner – nachstehend Auftraggeber – genannt. Beide gemeinsam Vertragsparteien genannt. Soweit einzelvertragliche Regelungen bestehen, welche von den Bestimmungen dieser AGB abweichen oder ihnen widersprechen, gehen die einzelvertraglichen Regelungen vor.

2. Vertragsgegenstand
2.1 Die Vertragsparteien vereinbaren die Zusammenarbeit gemäß der spezifischen, individualvertraglichen Vereinbarung. Ein Arbeitsvertrag ist von den Vertragsparteien nicht gewollt und wird nicht begründet.
2.2 Für die Abgaben der Sozialversicherung oder steuerliche Belange ist ausschließlich der Auftragnehmer als Dienstleister verantwortlich.
2.3 Der Dienstleister wird für eine Vielzahl von Autraggebern tätig.

3. Zustandekommen des Vertrages
3.1 Das Vertragsverhältnis für die Dienstleistungen kommt durch Erteilung eines Kundenauftrags durch den Auftraggeber (Angebot) und dessen Annahme durch den Dienstleister zustande.
3.2 Der Gegenstand des Vertragsverhältnisses bzw. die genaue Bezeichnung der Dienstleistung ist in der schriftlichen Auftragsbestätigung beschrieben.

4. Vertragsdauer und Kündigung
4.1 Der Vertrag beginnt und endet am individuell vereinbarten Zeitpunkt.
4.2 Sofern nichts anderes vereinbart ist, kann das Vertragsverhältnis von beiden Vertragsparteien nach drei Monaten erstmalig ordentlich gekündigt werden. Hierzu ist eine Kündigung in Textform erforderlich und eine Frist von zwei Wochen.
4.3 Eine fristlose Kündigung aus wichtigem Grunde ist für beide Vertragsparteien möglich. Ein wichtiger Grund liegt beispielsweise vor, wenn der Auftraggeber mit zwei fälligen, aufeinander folgenden Zahlungen im Verzug ist und nach Ablauf einer angemessenen Nachfrist nicht leistet oder der Auftraggeber nach Abschluss des Vertrages in Vermögensverfall gerät (Zahlungsunfähigkeit, Insolvenz).

5. Leistungsumfang, Pflichten der Vertragsparteien
5.1 Die vom Dienstleister zu erbringenden Leistungen umfassen in der Regel die detailliert aufgelisteten Aufgaben, gemäß dem vom Auftraggeber erteilten Auftrag oder der vom Auftragnehmer erstellten Auftragsbestätigung.
5.2 Die Dienstleistungstätigkeit (u.a. Beratung, Consulting, Support, usw.) von Steinbach - Enterprise besteht – sofern nicht im Einzelfall etwas anderes vereinbart wird – in der unabhängigen und weisungsfreien Beratung und/oder Support des Auftraggebers als Dienstleistung.
5.3 Ein konkreter Erfolg wird weder geschuldet noch garantiert. Der Auftraggeber entscheidet in alleiniger Verantwortung über den Zeitpunkt sowie Art und Umfang der von Steinbach - Enterprise empfohlenen oder mit Steinbach - Enterprise abgestimmten Maßnahmen. Dies gilt selbst dann, wenn Steinbach - Enterprise die Umsetzung abgestimmter Planungen oder Maßnahmen durch den Auftraggeber begleitet.
5.4 Der konkrete Inhalt und Umfang, der von Steinbach - Enterprise zu erbringenden Dienstleistungstätigkeit, richtet sich nach dem schriftlich erteilten Auftrag oder der schriftlichen Auftragsbestätigung. Ergibt sich die Notwendigkeit von Zusatz- oder Ergänzungstätigkeiten, wird Steinbach - Enterprise den Auftraggeber hierauf aufmerksam machen. In diesem Fall erfolgt eine Auftragserweiterung auch dadurch, dass der Auftraggeber die Zusatz- oder Ergänzungstätigkeit anfordert oder entgegennimmt.
5.5 Der Dienstleister wird den Auftraggeber in einem abgestimmten Zeitplan über das Ergebnis seiner Tätigkeit in Kenntnis setzen. Die Vertragsparteien können in der Auftragsbestätigung einen Zeitplan für die Leistungserbringung und einen geplanten Endtermin für die Beendigung von Dienstleistungen vereinbaren.
5.6 Der Dienstleister legt die vom Auftraggeber mitgeteilten Informationen bzw. zur Verfügung gestellten Unterlagen sowie das übermittelte Zahlenmaterial bei seiner Tätigkeit als vollständig und richtig zugrunde. Zur Überprüfung der Richtigkeit, Vollständigkeit oder Ordnungsmäßigkeit oder zur Durchführung eigener Recherchen ist der Dienstleister nicht verpflichtet. Dies gilt auch dann, wenn im Rahmen des erteilten Auftrages von Steinbach - Enterprise Plausibilitätsprüfungen oder Wertermittlungen vorzunehmen sind, die allein an die vom Auftraggeber mitgeteilten Informationen, Angaben oder Unterlagen anknüpfen und nicht deren Überprüfung zum Inhalt haben.
5.7 Die Weitergabe oder Präsentation schriftlicher Ausarbeitungen oder Ergebnisse von Steinbach - Enterprise gegenüber Dritten bedürfen der vorherigen Zustimmung und erfolgen allein im Interesse und im Auftrag des Auftraggebers. Der Dritte wird hierdurch nicht in den Schutzbereich des Auftrages zwischen dem Auftraggeber und dem Dienstleister einbezogen.
5.8 Ist dem Dienstleister die vertraglich geschuldete Erbringung eines Auftrags tatsächlich nicht möglich, so hat er den Auftraggeber unverzüglich darüber in Kenntnis zu setzen.
5.9 Der Dienstleister stellt die zur Leistungserbringung erforderlichen Gerätschaften und das nötige Personal, sofern der Auftraggeber nicht über entsprechendes Gerät oder Räumlichkeiten verfügt, es sein denn individualvertraglich ist etwas anderes vereinbart.
5.10 Die Vertragsparteien sind bemüht, nach bestem Wissen und Gewissen den jeweils anderen Vertragspartner bei der Erbringung der jeweiligen Verpflichtung durch Überlassen von Informationen, Auskünften oder Erfahrungen zu unterstützen, um einen reibungslosen und ehizienten Arbeitsablauf für beide Vertragsparteien zu gewährleisten.
5.11 Jeder der Vertragsparteien kann bei dem anderen Vertragspartner in schriftlicher Form Änderungen des vereinbarten Leistungsumfangs beantragen. Nach Erhalt eines Änderungsantrags wird der Empfänger prüfen, ob und zu welchen Bedingungen die Änderung durchführbar ist und dem Antragsteller die Zustimmung bzw. Ablehnung unverzüglich schriftlich mitteilen und gegebenenfalls begründen. Erfordert ein Änderungsantrag des Auftraggebers eine umfangreiche Überprüfung, kann der Überprüfungsaufwand hierfür vom Dienstleister bei vorheriger Ankündigung berechnet werden, sofern der Auftraggeber dennoch auf der Überprüfung des Änderungsantrages besteht. Ggf. werden die für eine Überprüfung und/oder eine Änderung erforderlichen vertraglichen Anpassungen der vereinbarten Bedingungen und Leistungen in einer Änderungsvereinbarung schriftlich festgelegt und kommen entsprechend diesen allgemeinen Geschäftsbedingungen zustande.

6. Preise und Zahlungsbedingungen
6.1 Dienstleistungen werden zu dem in der Auftragsbestätigung aufgeführten Preis nach Beendigung oder bei Vereinbarung der Vergütung auf Zeitbasis monatlich fällig und berechnet, soweit nicht in der Auftragsbestätigung eine andere Rechnungsstellung vereinbart ist.
6.2 Angegebene Schätzpreise für Dienstleistungen auf Zeitbasis, insbesondere in Kostenvoranschlägen sind unverbindlich. Die einer Schätzung zugrundeliegenden Mengenansätze beruhen auf einer nach bestem Wissen durchgeführten Bewertung des Leistungsumfangs.
6.3 Die Umsatzsteuer wird mit dem zur Zeit der Leistung geltenden Umsatzsteuersatz in Rechnung gestellt.
6.4 Rechnungen sind nach Erhalt unverzüglich ohne Abzug zahlbar. Nach Ablauf von 30 Kaledertagen kommt der Auftraggeber automatisch in Verzug. Ist der Rechnungsbetrag nicht innerhalb von 30 Tagen nach dem Rechnungsdatum eingegangen, ist der Dienstleister berechtigt Verzugszinsen geltend zu machen. Die Verzugszinsen betragen 2% p.a. über dem zur Zeit der Berechnung geltenden Basiszinssatz.

7. Haftung
7.1 Haftungsumfang: Der Dienstleister haftet gemäß den gesetzlichen Bestimmungen in Fällen von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Für Garantien erfolgt die Haftung verschuldensunabhängig. Bei leichter Fahrlässigkeit haftet der Dienstleister gemäß den Bestimmungen des Produkthaftungsgesetzes sowie für die Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit oder wesentlicher Vertragspflichten. Die Haftung für die leicht fahrlässige Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist jedoch auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt, es sei denn, es handelt sich um die Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit. Der Dienstleister haftet auch für das Verschulden seiner Erfüllungsgehilfen und Vertreter.
7.2 Absprache und Haftungsausschluss: Der Dienstleister arbeitet in enger Abstimmung mit dem Auftraggeber und übernimmt die Verantwortung für die Werbeaktivitäten gemäß den vereinbarten Bedingungen. Vor der Durchführung einer Werbekampagne wird eine detaillierte Absprache mit dem Auftraggeber getrohen, in der die Ziele, Strategien und Erwartungen klar definiert werden. Der Dienstleister haftet nicht für Werbungen, die nicht den gewünschten Erfolg erzielen, sofern keine ausdrückliche schriftliche Garantie für die Erreichung bestimmter Ergebnisse vereinbart wurde.
7.3 Selbstständiges Handeln des Dienstleisters: Sofern der Dienstleister eigenständig handelt und keine ausdrückliche Garantie für bestimmte Ergebnisse gegeben wurde, übernimmt er die volle Verantwortung für die Durchführung und Optimierung der Werbekampagnen. Der Dienstleister informiert den Auftraggeber stets über alle Schritte und Entscheidungen und wartet auf dessen Bestätigung, bevor er fortfährt. In solchen Fällen haftet der Dienstleister für etwaige Schäden, die durch sein eigenes Verschulden entstehen.
7.4 Garantieleistungen: Sollte zwischen dem Dienstleister und dem Auftraggeber eine schriftliche Garantie für bestimmte Ergebnisse vereinbart worden sein, ist der Dienstleister verpflichtet, diese Garantie zu erfüllen. Falls der Dienstleister die festgelegten Garantieleistungen nicht erbringt, haftet er für etwaige Schäden, die daraus resultieren.

8. Änderungsvorbehalt
Die Steinbach - Enterprise behält sich vor, in Ausnahmefällen angekündigte Referenten durch andere zu ersetzen und notwendige Änderungen des Veranstaltungsprogramms (inhaltliche, methodische und organisatorische Änderungen) unter Wahrung des Gesamtcharakters der Veranstaltung vorzunehmen. Die Steinbach - Enterprise verpflichtet sich, bei eventuell auftretenden Leistungsstörungen alles Zumutbare zu unternehmen, um zu einer Behebung oder Begrenzung der Störung beizutragen. Die im Rahmen der Weiterbildung zur Verfügung gestellten Dokumente werden nach bestem Wissen und Kenntnisstand erstellt. Haftung und Gewähr für die Korrektheit, Aktualität, Vollständigkeit und Qualität der Inhalte sind ausgeschlossen.

9. Gerichtsstand
Für die Geschäftsverbindung zwischen den Parteien gilt ausschließlich deutsches Recht. Der Gerichtsstand ist Bonn.



Allgemeine Vertragsgrundlagen zur monatlichen Betreuung (AVG) von Studio Edge – Monatlicher Vertrag

1. Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Vertragsgrundlagen (AVG) gelten für alle Verträge zwischen Studio Edge (nachfolgend „Dienstleister“ oder „Auftragnehmer“) und dem Vertragspartner (nachfolgend „Auftraggeber“).

1.2 Abweichende Vereinbarungen oder allgemeine Geschäftsbedingungen des Auftraggebers gelten nur, wenn sie vom Dienstleister ausdrücklich schriftlich bestätigt wurden.

1.3 Ergänzende oder abweichende einzelvertragliche Regelungen gehen diesen AVG vor.

2. Vertragsgegenstand
2.1 Der Dienstleister übernimmt die monatliche Betreuung, Verwaltung und Optimierung der besprochenen Dienstleistung für den Auftraggeber. Die konkreten Leistungen sowie die Vergütung werden in der jeweiligen Rechnung definiert.

2.2 Leistungen, die über den vereinbarten Leistungsumfang hinausgehen, werden nach einem Stundensatz von 70 € netto (zzgl. 19 % MwSt.) berechnet.

2.3 Es wird ausdrücklich kein wirtschaftlicher oder technischer Erfolg geschuldet. Die Leistungen erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen, jedoch ohne Gewähr für wirtschaftliche oder technische Erfolge.

3. Zustandekommen des Vertrages
3.1 Der Vertrag kommt zustande durch:
• die schriftliche oder elektronische Bestätigung des Auftraggebers oder
• die Zahlung der ersten Monatsrechnung, die als Annahme des Vertrags gilt.

3.2 Der Auftraggeber erkennt mit Zahlung die Vertragsbedingungen an.

4. Vertragslaufzeit und Kündigung
4.1 Der Vertrag hat eine feste Laufzeit von 12 Monaten und beginnt mit dem auf der Rechnung angegebenen Datum.

4.2 Eine ordentliche Kündigung vor Ablauf der 12 Monate ist nicht möglich.

4.3 Nach Ablauf der 12 Monate verlängert sich der Vertrag auf unbestimmte Zeit, sofern er nicht mit einer Frist von einem Monat zum Vertragsende gekündigt wird.

4.4 Nach der Verlängerung ist der Vertrag jederzeit mit einer Kündigungsfrist von einem Monat kündbar.

4.5 Eine fristlose Kündigung ist möglich, wenn der Auftraggeber:
• mit zwei aufeinanderfolgenden Zahlungen in Verzug ist oder
• zahlungsunfähig wird (z. B. Insolvenz).

5. Widerrufsrecht für Verbraucher
5.1 Wenn der Auftraggeber Verbraucher im Sinne des BGB ist und der Vertrag im Fernabsatz (z. B. online oder telefonisch) abgeschlossen wurde, hat er das Recht, innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen.

5.2 Die Frist beginnt mit dem Vertragsschluss.

5.3 Zur Ausübung des Widerrufsrechts muss der Auftraggeber den Widerruf in Textform (z. B. per E-Mail oder Brief) an den Dienstleister senden.

5.4 Wenn der Auftraggeber die Leistung bereits innerhalb der 14-tägigen Widerrufsfrist in Anspruch nimmt, verliert er sein Widerrufsrecht für den bereits erbrachten Leistungszeitraum.

Muster-Widerrufsformular:
Falls der Auftraggeber den Vertrag widerrufen möchte, kann er folgendes Formular nutzen:
• An: Studio Edge, [Adresse]
• Hiermit widerrufe ich den Vertrag über die Dienstleistung [Name der Dienstleistung].
• Name des Auftraggebers:
• Datum:

6. Leistungsumfang und Pflichten
6.1 Der Dienstleister verpflichtet sich zur Erbringung der vereinbarten Dienstleistungen entsprechend dem Vertrag.

6.2 Änderungen oder Erweiterungen müssen schriftlich vereinbart werden.

6.3 Der Dienstleister haftet nicht für Inhalte, die vom Auftraggeber bereitgestellt werden.

6.4 Der Auftraggeber verpflichtet sich, notwendige Zugangsdaten und Informationen bereitzustellen, um die Leistungserbringung zu ermöglichen.

7. Vergütung und Zahlungsbedingungen
7.1 Die Vergütung für die monatliche Betreuung wird in der jeweiligen Rechnung festgelegt.

7.2 Die Zahlung erfolgt per Überweisung auf das in der Rechnung angegebene Konto und ist jeweils zum 1. Tag des Monats fällig.

7.3 Leistungen, die über den vereinbarten Umfang hinausgehen, werden mit einem Stundensatz von 70 € netto (zzgl. 19 % MwSt.) berechnet.

7.4 Gerät der Auftraggeber in Zahlungsverzug, ist der Dienstleister berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 5 % über dem Basiszinssatz zu verlangen.

8. Haftung und Gewährleistung
8.1 Der Dienstleister haftet für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.

8.2 Für leichte Fahrlässigkeit haftet der Dienstleister nur bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten.

8.3 Die Haftung für entgangenen Gewinn oder indirekte Schäden ist ausgeschlossen.

8.4 Eine Garantie für eine bestimmte Verfügbarkeit der Website wird nicht übernommen.

8.5 Der Dienstleister übernimmt keine Haftung für die rechtliche Korrektheit von Rechtstexten (z. B. Impressum, Datenschutz, AGB). Der Auftraggeber ist für deren inhaltliche Richtigkeit selbst verantwortlich.

8.6 Der Auftraggeber ist für die regelmäßige Sicherung seiner Daten selbst verantwortlich.

9. Datenschutz
9.1 Der Dienstleister verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich zum Zwecke der Vertragserfüllung.

9.2 Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, soweit dies zur Vertragserfüllung notwendig ist.

9.3 Der Auftraggeber hat das Recht auf Auskunft, Berichtigung oder Löschung seiner Daten gemäß DSGVO.

10. Änderungsvorbehalt
10.1 Der Dienstleister behält sich das Recht vor, Änderungen an diesen AVG vorzunehmen, sofern dies notwendig ist (z. B. bei Gesetzesänderungen).

10.2 Änderungen werden dem Auftraggeber mindestens vier Wochen im Voraus in Textform mitgeteilt.

11. Gerichtsstand und Schlussbestimmungen
11.1 Es gilt deutsches Recht.

11.2 Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist Bonn.

11.3 Sollte eine Bestimmung dieses Vertrags unwirksam sein oder werden, bleibt der Rest des Vertrags davon unberührt.

 

Melde dich jetzt bei uns.
1
Haben Sie Interesse mit uns zu arbeiten?
Vereinbaren Sie einen Termin, damit wir uns persönlich kennen lernen
2
Bestätigung erhalten
Nachdem Sie ihre Anfrage geschickt haben, nehmen wir persönlich mit ihnen Kontakt auf.
3
Individuelle Beratung
In einem persönlichen Gespräch lernen wir uns besser kennen.
Kontakt
Studio-edge.de
info@studio-edge.de
0152 37851086
Diese Website ist nicht Teil der Facebook-Website oder von Facebook Inc. Darüber hinaus wird diese Website in keiner Weise von Facebook unterstützt. Facebook ist eine Marke von Facebook, Inc. Wir verwenden auf dieser Website Remarketing-Pixel/Cookies von Google, um erneut mit den Besuchern unserer Website zu kommunizieren und sicherzustellen, dass wir sie in Zukunft mit relevanten Nachrichten und Informationen erreichen können. Google schaltet unsere Anzeigen auf Websites Dritter im Internet, um unsere Botschaft zu kommunizieren und die richtigen Personen zu erreichen, die in der Vergangenheit Interesse an unseren Informationen gezeigt haben.